Wenn wir in Fabriken Rohre und Schläuche miteinander verbinden, verlassen wir uns in der Regel auf zwei Techniken: die Flansch- oder die V-Band-Verbindung. Flanschverbindungen verwenden Bolzen, um zwei ebene Flächen miteinander zu verbinden. V-Band-Verbindungen klemmen zwei Enden zusammen, die wie ein V geformt sind. Der wesentliche Unterschied liegt in der Herstellung und der Installationsweise.
V-Band-Schellen sind aus gutem Grund beliebt – sie sind innerhalb weniger Minuten einfach zu bedienen und zu installieren. Im Gegensatz zu Flanschverbindungen, die eine sorgfältige Ausrichtung und mehrere Bolzen erfordern, können V-Band-Schellen mit einer einzigen Mutter befestigt werden. Das spart Zeit beim An- und Auskleiden und erleichtert Reparaturen am Abgassystem, falls etwas schiefgeht.
Wenn Sie eine Flansch-V-Band-Verbindung so abdichten möchten, dass sie gut funktioniert und nicht undicht wird, müssen Sie sie richtig abdichten. Sie benötigen eine robuste Dichtung, die besonders für hohe Temperaturen und Druck geeignet ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Schelle gleichmäßig und sicher festgezogen ist. Das erzeugt eine sichere Abdichtung und verhindert das Austreten von Luft oder Flüssigkeit.
Diese Flansch-V-Band-Schellen kommen überall in Fabriken, Abgasrohren, Rohrleitungen, Bögen, Turboladern, Ladeluftkühlern, Ansaug- und Druckseite-Systemen zum Einsatz. Sie sind besonders geeignet, wenn Reparaturen häufiger erforderlich sind. Durch die Möglichkeit, eine enge Abdichtung zu erzeugen, können sie Lecks verhindern und dazu beitragen, dass die Ausrüstung reibungslos läuft.
Beim Auswählen der richtigen Flansch-V-Band-Größe für Ihr Projekt sollten Sie den Durchmesser der zu verbindenden Rohre oder Schläuche berücksichtigen. Ebenfalls wichtig ist, welchen Druck die Verbindung aushalten muss. Die Wahl der richtigen Größe und Bauform gewährleistet feste, dichte Verbindungen. Mit einer guten Schelle und Dichtung erreichen Sie eine höhere Langlebigkeit und bessere Leistung.